Mundschutz und Zahnschutz
Mundschutz – Zahnschutz
Ein Mundschutz oder auch Zahnschutz (Sportmundschutz) verhindert in der Regel schwere Zahnverletzungen. In verschiedenen wissenschaftlichen Studien wurde ermittelt, dass 13 – 39 % aller Zahn- und Mundverletzungen auf sportliche Aktivitäten zurückzuführen sind. In etwa 80 % werden die oberen Schneidezähne verletzt. Die Verletzungen führen häufig zum Verlust eines oder mehrerer Zähne und könnten durch einen Zahnschutz oder Mundschutz verhindert werden.
Mundschutz - Vorbeugung von sportbedingten Zahn-, Mund- und Kieferverletzungen
Das Tragen eines Mundschutzes stellt eine wirkungsvolle und zugleich einfache Schutzmaßnahme zur Vorbeugung von sportbedingten Zahn-, Mund- und Kieferverletzungen dar. Vergleichsstatistiken zeigen, dass das Risiko bis um den Faktor 60 reduziert werden kann, wenn ein Mundschutz oder Zahnschutz getragen wird. Neben der Schutzwirkung für die Zähne und die Mundschleimhaut wird gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung der Lippen, der Zunge, des Ober- und des Unterkiefers sowie der Kiefergelenke gesenkt. Als Fachpraxis für Kieferorthopädie, die häufig sportbedingte Zahn-, Mund- und Kieferverletzungen behandelt, empfehlen wir Ihnen, sich einen individuellen Mundschutz bzw. Zahnschutz anfertigen zu lassen. Nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten und vereinbaren Sie einen Beratungstermin zur Herstellung eines Zahnschutzes mit den Kieferorthopäden Dr. Henrik Schulze und Dr. Paul Wnuk.

Sportmundschutz
Sportmundschutz
Individuell angepasste Sportmundschutzgeräte sind konfektionierte Schienen aus thermoplastischem Material, die in kochendem Wasser erwärmt und an die Zahnreihen des Benutzers individuell angepasst werden, während das Material noch verformbar ist. Durch dieses Verfahren ist der Sportmundschutz genau passend an die Zähne des Patienten angepasst und führt zu keiner Beeinträchtigung beim Sport.